Antworten auf die 10 am häufigst gestellten Fragen in Bezug auf Qi Gong

Qi Gong

Qi Gong - Jahrtausende altes Wissen

 

Bei Qi Gong – am besten übersetzt mit „Energie-Arbeit“  - handelt es sich um Jahrtausende alte Übungstechniken, die ihren Ursprung in China haben.

Es gibt ein endlos großes Spektrum an verschiedenen Übungen, die alle den Sinn haben die Lebensenergie (Qi) zu erhalten und zu pflegen.

Im ganzheitlichen Verständnis der asiatischen Welt ist es dafür nötig Körper, Geist und Seele gleichermaßen zu trainieren. Durch die Verbindung von Atmung, Bewegung und entsprechenden Vorstellungen zielen Qi Gong Übungen genau darauf ab. Qi Gong steht im engen Zusammenhang mit der traditionellen chinesischen Medizin, in der Qi Gong neben Akupunktur und Kräuterkunde eine der drei Säulen bildet. 

Neben der ausgleichenden und Stress abbauenden Wirkung von Qi Gong sind die medizinischen Wirkungen  (vor allem bei häufig psychosomatisch bedingten Krankheiten, wie etwa Kopf-Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen etc.)  im Westen erwiesen und anerkannt. Außerdem führt regelmäßiges Training zu einem bewussterem Körpergefühl und verbessert deutlich die Körperhaltung. Dennoch wurde und wird Qi Gong nicht nur aus dem gesundheitlichen Aspekt heraus trainiert, sondern fand im Bereich der Kampfkünste zur Steigerung der menschlichen Kraft und Widerstandsfähigkeit eine eigene deutlich härtere Ausprägung.

Qi Gong ist für jede Altersgruppe erlernbar und durch die große Bandbreite an Übungen, die von ganz stillen unbewegten bis hin zu dynamisch bewegten reicht, wird es unterschiedlichen Anforderungen und Geschmäckern gerecht.  

 Informationen zu unserem aktuellen Trainingsprogramm gibt es hier 

weitere Informationen über:

Den Begriff Qi

Yin und Yang

Die Fünf Elemente

10 Fragen 10 Antworten über Qi Gong