Die 10 am häufigst gestellten Fragen

 

1.) Was ist Qi Gong?

Qi Gong bedeutet wörtlich übersetzt Arbeit mit Qi („Energie“). Es handelt sich um einen Pfeiler der traditionellen chinesischen Medizin und befasst sich mit dem Konzept der 5 Elemente. Man versucht durch Bewegungen (die innerlich und äußerlich erfolgen können), Atmung und Vorstellung auf den Fluss der Lebensenergie einzuwirken und Blockaden bzw. Yin/Yang Disharmonien, die zu Krankheiten führen (oder geführt haben), zu lösen.

 

2.) Ist Qi Gong immer eher ruhig und meditativ oder auch manches Mal anstrengend?

Das Tolle bei Qi Gong ist, dass jeder das passende für sich finden kann und es sowohl ruhige, leicht auszuführende, als auch körperlich sowie geistig fordernde Formen gibt. Qi Gong ist unglaublich vielseitig und es gibt mehrere Qi Gong Familien, die eine unterschiedliche Charakteristik aufweisen. Daher ist es wichtig, zu Beginn (nach dem einmaligen Besuch eines Kurses) nicht sofort zu resignieren und Qi Gong in eine Schublade zu stecken (zu fad, zu anstrengend, zu kompliziert, zu einfach,..), sondern nach der für sich geeigneten Form zu suchen. Qi Gong kann je nach Form im liegen, sitzen, stehen und gehen ausgeführt werden. Stilles Qi Gong ist körperlich überhaupt nicht anstrengend, nach den ersten Kung Fu Qi Gong Einheiten kommt es schon einmal vor, dass man mit einem Muskelkater nach Hause geht.

 

3.) Warum ist Qi Gong gesund?

Auf diese Frage gibt es viele Antworten. Zusammenfassend ist zu sagen: Qi Gong stärkt und vermehrt das Qi („Lebensenergie“) und fördert den Ausgleich von Yin und Yang und beugt somit Krankheiten vor (die durch die Disharmonie von Yin und Yang entstehen). Es kräftigt den Körper und die Konzentrationsfähigkeit und der Kreislauf von Qi, Blut und Körperflüssigkeiten wird angekurbelt. Auch die Meridiane (in denen das Qi durch den Körper fließt) werden durchgängig gemacht. Die Tätigkeit der inneren Organe wird in ihrer harmonischen Zusammenarbeit gefördert. Bei Bewegungsqigong wird zusätzlich der ganze Körper gekräftigt und Muskel, Bänder und Sehen gedehnt, die Knochen gestärkt, sowie das Körpergleichgewicht stabilisiert.

Qi Gong beruhigt darüber hinaus den Geist, stellt emotionale Ausgeglichenheit her, verhilft sich zu entspannen und fördert die äußere und innere Atmung.

 

4.) Was ist der Unterschied zwischen Qi Gong und Tai Chi und was ist überhaupt Tai Chi Qi Gong?

Qi Gong ist der Überbegriff, Tai Chi eine Unterform. Im Westen hat Tai Chi einen großen Bekanntheitsgrad erreicht. Tai Chi war ursprünglich eine weiche Kampfkunst, wird allerdings in der Zwischenzeit fast nur mehr als „gesundheitsstärkende Form“ weitergegeben. Für Tai Chi braucht man normalerweise sehr viel Platz und die Bewegungen sind weich, fließend und sehr komplex. Es wird normalerweise eine ganze Form geübt, während bei Qi Gong die isolierte Übung einer einzelnen Bewegung ausreichen kann (es gibt aber auch hier sehr komplexe Formen). Deshalb können Qi Gong Übungen auch gezielt nach ihrer gesundheitlichen Wirkung ausgewählt werden und leichter in den Alltag integriert werden. Während bei Tai Chi das Hauptaugenmerk auf dem Bewegungsfluss liegt, gibt es bei Qi Gong sowohl sehr stark den Körper dehnend und streckende Formen, sowie auch komplett unbewegte Übungen. Die Verbindung aus beidem ist Tai Chi Qi Gong. Man verbindet die fließenden Bewegungen, die aus der Tradition des Tai Chi kommen, mit Erkenntnissen aus der traditionellen chinesischen Medizin und integriert auch ziehende und dehnende Bewegungen.

 

 

5.) Welche Formen sind für AnfängerInnen gut geeignet?

Für AnfängerInnen empfehlen wir Formen, die nicht zu komplex sind. Sehr oft sind Leute, die mit schwierigen Qi Gong Formen oder Tai Chi beginnen deshalb frustriert, weil sie sich einerseits die Form nicht so schnell merken können und andererseits die Kombination aus richtiger Atmung, Bewegung und Vorstellung zu viel ist. Wir bieten daher extra Kurse an, die auch Infos und Übungen zu richtiger Atmung und zum Qi Gong Stand beinhalten. Bei vielen weiterführenden Kursen wird dies dann bereits vorausgesetzt und man kann auf das bereits gelernte aufbauen, ohne Stress zu bekommen.

 

6.) Welche Leute sind in euren Kursen?

Prinzipiell trainieren wir in kleinen Gruppen (bis max. 15 Personen). Dies hat den Vorteil, dass eine individuelle Betreuung durch den Trainer möglich ist und er/sie auf deine Fragen eingehen kann. Die Leute sind von Alter und Vorwissen sehr gemischt und es ist uns wichtig, dass jeder – egal welchen Alters – bei uns mitmachen kann.

 

7.) Kann jeder Qi Gong machen (egal welches Alter bzw. wenn man gesundheitliche Probleme hat)?

Es kann absolut jeder Qi Gong machen. Wir bieten allerdings reine Erwachsenen Trainings an, da für Kinder und Jugendliche eine spezielle Gestaltung des Kurses von Nöten ist. Bei gesundheitlichen Problemen ist es sehr gut Qi Gong zu machen, allerdings wäre es wichtig uns vorher darüber zu informieren, damit wir gemeinsam die richtige Form für dich finden können (und es nicht zu anstrengend wird).

 

8.) Was brauche ich um Qi Gong  ausüben zu können?

Geduld :-)

bequeme Kleidung

 

9.) Wie oft muss ich üben um etwas zu „spüren“?

Diese Frage ist immer sehr schwierig zu beantworten, da dies von Person zu Person unterschiedlich ist und mit vielen verschiedenen Aspekten (Vorwissen, Konstitution, Übungseinsatz, Qualität der Ausführung der Übungen,..)zusammenhängt. Tägliches Üben ist kein Muss, allerdings führt es zu rascheren und langanhaltenderen Erfolgen und wird von uns empfohlen. Dabei sollten man sich mindestens 20 Minuten pro Tag Zeit nehmen.

 

10.) Warum kann ich nicht nach einer DVD oder einem Buch Qi Gong lernen?

Bücher und DVD´s können eine gute Unterstützung sein. Allerdings ist es unmöglich (vor allem ohne Vorwissen) danach zu lernen, da man von niemandem ausgebessert wird und sich Formen möglicherweise falsch einlernt. Oft ist man nämlich selbst der Ansicht, dass man die Bewegungen richtig ausführt, obwohl man wichtige Grundprinzipien missachtet und wesentliche Details übersieht. Außerdem sind die Formen teilweise so komplex, dass kein Buch dies wiedergeben kann (eine Bilderserie kann keine Bewegungsdynamik wiedergeben) bzw. man die Bewegungen nicht einfach beim Abspielen einer DVD mitmachen kann und somit wieder die Lust am Üben verliert.